ISS Wahlpflichtfach Fit fürs Leben

Modul 1: Nähen

Grundlegend für ein kreatives Arbeiten mit Stoffen ist die Materialkunde, denn die Eigenschaften des gewählten Stoffes sollten zu dem gewünschten Produkt passen. Diese Voraussetzungen und die Waschkunde ermöglichen einen langen Erhalt der umgesetzten Ideen. Für die Herstellung müssen grundlegende Kenntnisse über das verschiedene Nähzubehör sowie deren Funktion erlangt werden.

Das Abnehmen, Auflegen und Übertragen von Schnittmustern sowie freie Schnitte sollen erprobt werden. Durch das Nähen per Hand sowie die Nutzung von Näh- oder auch Overlook-Maschinen sind uns viele Möglichkeiten gegeben.

Die Arbeitstechniken dienen der praktischen Umsetzung, welche im Zentrum dieses Wahlpflichtkurses steht. Die Reparatur, kreative Veränderung oder auch die Kürzung von Kleidung wird erlernt. Gleichzeitig sollen eigene Designs umgesetzt werden. Hier einige Anregungen: Handytaschen, Stiftebecher, Bücherkissen oder Buchhüllen, Sitzkissen, Kapuzenschals, Sporttaschen, Wohndeko, Armbänder, Brillenetuis, Loops…

Modul 2: Schulgarten/Naturwerkstatt

Das Fach „Schulgarten“ ist eines der Wahlpflichtfächer in der ISS und wird epochal unterrichtet.

Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeit im Garten, auf der Begegnung mit dem natürlichen Material Erde und den dazugehörigen Pflanzen und Tieren. Im Schulgartenunterricht wird der Blick auf den biologischen Gartenbau gelenkt, auf den funktionierenden Nährstoff- und Wasserkreislauf, auf das Gedeihen des angebauten Gemüses ohne jegliche hinzugefügte Chemie. Fleißiges Mulchen und das Wissen um günstige Pflanzennachbarschaften sind Grundbausteine des ertragreichen Gärtnerns und Ackerbaus im kleinen Rahmen. Der intensive Geschmack des geernteten Gemüses beweist immer wieder direkt den Sinn dieser Vorgehensweise.

In den Jahrgängen 9 und 10 kann das Fach fortgesetzt werden, dann heißt es: „Naturwerkstatt“. Hier liegt der Schwerpunkt dann auf den Arbeitsgängen, die die Gartenprodukte verarbeiten: Hier wird gekocht, gebacken, Kosmetik hergestellt, auch der Blick über den Tellerrand der nationalen Küche wird gewagt. Auch werden andere natürliche Materialien kreativ und entgegen den Regeln der Wegwerfgesellschaft verarbeitet, z.B. werden aus Wachsresten Kerzen gegossen oder aus Naturmaterialien Adventsgestecke gebastelt.

In diesem Sinne sei auch unser Mottobild zu verstehen:
Alle arbeiten an einer Blüte, so verschieden wir auch sind, jeder mit dem eigenen Nutzen und doch mit einem gemeinsamen Ziel.

Modul 3: Hauswirtschaft

Im Modul „Hauswirtschaft“ geht es im Themenbereich der Nahrungszubereitung um die Zubereitung unterschiedlichster Lebensmittel. Grundlage hierfür ist aber auch das Wissen um Hygieneregeln, Sicherheitsvorkehrungen, den sachgerechten Umgang mit Küchengeräten und die Grundtechniken der Lebensmittelzubereitung. Das erlernte Wissen soll dann im praktischen Tun, beim Kochen und Backen umgesetzt werden. Welche Regeln sind beim Tischdecken zu beachten und welche Tischsitten sollten beim gemeinsamen Essen eingehalten werden? Diese Fragen werden mit den Jugendlichen besprochen und im praktischen Tun umgesetzt.

Im Bereich Ernährungslehre lernen die SuS die unterschiedlichen Nährstoffe kennen und reflektieren ihre eigenen Essgewohnheiten.

Bei der Vorbereitung und Planung der Rezepte geht es aber auch um die Fragen: „Woher kommen eigentlich unsere Produkte?“ , „Wie werden die Lebensmittel hergestellt?“.

Die Schülerinnen und Schüler sollen in der Lage sein, sich bewusst für regionale und saisonale Produkte zu entscheiden. Hierbei spielt die Frische der Produkte ebenso eine Rolle wie der ökologische Aspekt, zum Beispiel die langen Transportwege der Waren. Das Ziel ist es, dass die jungen Menschen bewusste Kaufentscheidungen treffen können.

Ein weiterer Aspekt liegt auf der wirtschaftlichen Führung eines Haushalts. Hierbei werden die unterschiedlichsten Haushaltstypen betrachtet und überlegt, welche Bedürfnisse jeweils berücksichtigt werden müssen. Unter dem Oberbegriff „Haushaltsmanagement“ wird das Wissen um Zeitplanung, Arbeitsplanung und Finanzplanung zusammengefasst.

Modul 4: Formulare

Das Wahlpflichtfach-Modul „Formulare“ wird im Schuljahr 2021/2022 erstmals unterrichtet werden. Bis dahin arbeiten wir noch an der Konzeption. Haben Sie also bitte noch Geduld - wir halten den Spannungsbogen gerne aufrecht :)

Hier geht es zurück zum Ausgangspunkt