Fachbereich Physik

Ziel unseres Physikunterrichts ist es, den Schülerinnen und Schülern Fachwissen und darauf aufbauende Handlungskompetenzen möglichst kontextbezogen für ihr Leben nahe zu bringen. Zu diesen Kompetenzen gehören die Beobachtung, Deutung und Beurteilung physikalischer und technischer Sachverhalte, auch unter ökologischen und umwelt-politischen Gesichtspunkten.

Bei der Erkenntnisgewinnung ist die experimentelle Methode im naturwissenschaftlichen Unterricht von zentraler Bedeutung. Der Einsatz von Computern unterstützt eine effiziente Auswertung der Experimente und ermöglicht die Simulation von Versuchen, die in der Schule nicht möglich sind. Zur Veranschaulichung und Förderung des Verständnisses werden Modelle eingesetzt.

Da das Verstehen über wohl formulierte allgemeine und fachlich korrekte Sprache erfolgt, wird auf den Erwerb und den Ausbau der Sprachkompetenz im Physikunterricht besonderer Werte gelegt.

Feste Bestandteile des Unterrichts sind Projekte, wie z.B. der Bau und die Untersuchung von Wärme gedämmten Modellhäusern, Untersuchungen an selbst gebauten Lochkameras, der Aufbau kleiner Elektromotoren oder optischer Geräte, wobei die Schülerinnen und Schüler theoretisch erlerntes Wissen praktisch anwenden. Selbstständiges Erarbeiten und Vertiefen neuer Themen wird z.B. an der Bearbeitung vorgefertigter Lernwege geschult.

Der Unterricht an außerschulischen Lernorten, wie z.B. das Deutsches Technikmuseum Berlin mit dem Spektrum, das Gläserne Labor Radioaktivität in Berlin-Buch und andere, schafft Verknüpfungen zwischen physikalischen Inhalten und der Praxis.

Hier geht es zurück zum Ausgangspunkt